ONLINE-VERANSTALTUNG (WEBINAR)
„Unsere Kinder wissen immer mehr
und können immer weniger!“
Die Hirnforschung deckt die Irrtümer der
Kuschelpädagogen und Leistungsapostel auf
Immer mehr Kinder geraten in die Falle einer unausgewogenen Entwicklungskost. Sie leiden an Bewegungs- sowie Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen, klagen über Kopfschmerzen und Nervosität. „Sie zahlen für die fortgeschrittene Industrialisierung und Urbanisierung einen hohen Preis, der sich in körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen ausdrückt" meint der Pädagoge Klaus Hurrelmann.
Die Kinder dieser Generation werden zwar mehr kommunizieren, aber sich immer weniger begegnen! Aber Kommunikation und Begegnung, Information und Erfahrung, Wissen und Fertigkeiten sind nicht das Gleiche!
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Grundschule, Tagespflegepersonen
Termin
16.1.2024 von 9:00 – ca. 12:00 Uhr
Wir führen unsere Webinare mit der Plattform Zoom-Webinar durch.
Sie können von jedem PC / Tablet oder Handy aus teilnehmen. Weitere Informationen zum Zugang, Ablauf und Organisation erhalten nach Ihrer Anmeldung
Referentin
Dr. päd. Charmaine Liebertz
Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sek. I; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln (Heilpädagogik)und der Deutschen Welle (Fernsehredaktion Bildung und Kultur). Seit 1996 Leiterin der zertifizierten Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V., referiert europaweit. Autorin von zahlreichen pädagogischen Fachbüchern.
Preis/Teilnehmer
63,00 €
Dem Seminar liegen die beiliegenden AGB zugrunde
Diese Maßnahme ist gemäß §4Nr.21a)bb)UStG von der Umsatzsteuer befreit
Nach der Fortbildung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat über 4 Stunden(ÜE)
E-Mail: Ginten@bb-Ankum.de, Telefon: 05462 74 29900 / FAX: 05462 886447