21.1.2020 Hannover (Leibniz-Haus)leider ausgebucht Wiederholung am 25.3.2020 |
„Unsere Kinder wissen immer mehr und können immer weniger!“
Die Hirnforschung deckt die Irrtümer der Kuschelpädagogen und Leistungsapostel auf Dr. päd. Charmaine Liebertz
|
22.1.2020 Bremen (Forum K) |
Ich will jetzt sofort alles!
"Nicht zu bekommen, was man will, Dr. päd. Charmaine Liebertz
|
13.2.2020 Osnabrück (ICO)leider ausgebucht |
„Der kleine Wutzwerg ist am Werk“
Mit kindlichen Aggressionen umgehen ohne zu erschöpfen Thomas Rupf
|
4.3.2020 Hannover (Leibniz-Haus) |
Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört und Wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet Dr. Jan-Uwe Rogge
|
10.3.2020 Osnabrück (ICO) |
Professioneller Umgang mit kindlicher Sexualität
Zwischen sexueller Bildung und Schutz vor Missbrauch Prof. Dr. Maywald
|
11.3.2020 Hannover (Leibniz-Haus) |
Herausforderung: Verhaltensauffälligkeit
Umgang mit schwierigen Kindern Prof. Dr. Maywald
|
17.3.2020 Bremen (Forum K) |
„Teamarbeit und konstruktives Konfliktmanagement“
Die Basis für ein Gelingen im Arbeitsfeld der Pädagogik Prof. Dr. Armin Krenz
|
24.3.2020 Hannover (Leibniz-Haus) |
Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar
Die Entdeckung der humorvollen Pädagogik Dr. päd. Charmaine Liebertz
|
25.3.2020 Osnabrück (ICO) |
„Unsere Kinder wissen immer mehr und können immer weniger!“
Die Hirnforschung deckt die Irrtümer Dr. päd. Charmaine Liebertz
|
29.4.2020 Bremen (Forum K) |
"Könnte ich mich doch bloß mal besser abgrenzen!"
Professionelle Abgrenzung in pädagogischen Berufen Thomas Rupf
|