ONLINE-VERANSTALTUNG (WEBINAR)
Die persönliche und fachliche HALTUNG einer
Fachkraft prägt die gesamte pädagogische Arbeit!
Die Art und Weise des Umgangs mit dem Kind, den Eltern und den Kolleg*innen
kommt durch die HALTUNG der Fachkraft zum Ausdruck!
Alle Verhaltensweisen einer Fachkraft sind durch persönliche Einstellungen, Ansichten, Einschätzungen und Beurteilungen von Situationen geprägt, die wiederum durch die eigene Sozialisation (die persönliche Biographie) entstanden sind. Dabei können sowohl entwicklungsförderliche als auch entwicklungshinderliche Merkmale im Hinblick auf die Gestaltung der Pädagogik geprägt worden sein.
Eine person- und fachkompetente HALTUNG ist das Fundament einer humanistisch-professionellen Pädagogik. Diesem Tatbestand wendet sich dieses Webinar zu.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Grundschule, Tagespflegepersonen
Auch als Team-Fortbildung buchbar, Teilnahme dann am besten vor einem Beamer
Termin
24.10.2025 von 09:00 - ca. 12:00 Uhr
Wir führen unsere Webinare mit der Plattform Zoom-Webinar durch.
Sie können von jedem PC / Tablet oder Handy aus teilnehmen. Weitere Informationen zum Zugang, Ablauf und Organisation erhalten nach Ihrer Anmeldung
Referent
Prof. Dr. Armin Krenz
1985 – 2015 als Wissenschaftsdozent Zulassung zur heilkundlich, psychologisch-therapeutischen Tätigkeit am Kieler Institut für angewandte Psychologie + Pädagogik. Europaweit mit Seminaren, Vorträgen und Gastvorlesungen tätig. Ab 2011 zusätzlich eine Honorarprofessur in Bukarest (bis 2015). Ab 2013 auch als Gastdozent am Moskauer „Institut für ethnokulturelle Bildung“ sowie an der psychologischen und pädagogischen Fakultät der Staatlichen Landesuniversität Moskau. Sein Schriftenverzeichnis umfasst neben 30 Fachbüchern rund 800 Buchrezensionen und 600 Beiträge in Fachzeitschriften.
Preis/Teilnehmer
63,00 €
Dem Seminar liegen die beiliegenden AGB zugrunde
Diese Maßnahme ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Nach dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat über 4 Stunden (ÜE)
E-Mail: Ginten@bb-Ankum.de,
Telefon: 05462 74 29900 / FAX: 05462 886447