ONLINE-VERANSTALTUNG (WEBINAR)

Elternveranstaltung mal anders:

Wie die Zusammenarbeit mit Familien gelingen kann und wie wir
Familien für eine ganzheitliche Erziehung begeistern können

Auf der einen Seite wird in Kitas oft allgemein über Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Familien geklagt. Besonders bei Immigranteneltern heißt es, sie beteiligen sich wenig und hätten ein geringes Interesse an Erziehung im Allgemeinen und an der Kita im Besonderen.
Stimmt das? Wie kommt es zu diesen Irritationen?
Auf der anderen Seite stehen viele Eltern unter Druck und sie sind oft verunsichert.

Wie kann es uns gelingen, die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern zu verbessern? Es ist von enormer Wichtigkeit, Eltern mit ins Boot zu holen und sie in ihren Kompetenzen als Experten anzuerkennen.

In diesem Webinar geht es in einen Exkurs um eine exemplarische Elternveranstaltung für Familien in den Kindertagesstätten. Es geht darum, Erziehung mit Kopf, Herz, Hand und Humor allen Eltern verständlich darzustellen und sie für eine ganzheitliche Erziehung zu sensibilisieren und zu begeistern.

„Ideale Eltern gibt es nicht – aber Eltern können und sollen wissen, was sie tun und dass ihr Handeln Konsequenzen für Ihre Kinder hat!“

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule sowie Tagespflegepersonen
Auch als Team-Fortbildung buchbar, Teilnahme dann am besten vor einem Beamer

Termin

28.10.2025 von 16:00 - ca. 19:00 Uhr

Wir führen unsere Webinare mit der Plattform Zoom-Webinar durch.
Sie können von jedem PC / Tablet oder Handy aus teilnehmen. Weitere Informationen zum Zugang, Ablauf und Organisation erhalten nach Ihrer Anmeldung

Referent

Dipl.-Pädagogin Gönül Kilisli

Dipl. Pädagogin, Bildungsreferentin, Fachberaterin, Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen, Arabisch- und Türkischsprachig

Preis/Teilnehmer

63,00 €

Dem Seminar liegen die beiliegenden AGB zugrunde

Diese Maßnahme ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Nach dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat über 4 Stunden (ÜE)

Zur Anmeldung

E-Mail: Ginten@bb-Ankum.de, Telefon: 05462 74 29900 / FAX: 05462 886447