ONLINE-VERANSTALTUNG (WEBINAR)

Wie bist du darauf gekommen?

Sprache anregen von Anfang an
im Kita-Alltag und in der Kindertagespflege

Der Alltag von Kita und Kindertagespflege bietet vielfältige Möglichkeiten, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie nicht nur Hintergrundwissen zum Thema Sprachbildung und -förderung, sondern vor allem praktische Anregungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung, die Sie bereits am nächsten Tag in der Kita oder der Kindertagespflege erproben können. Frau Leber fokussiert sich auf Frage- und Modellierungsstrategien sowie Rückmeldestrategien.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita und Hort sowie Tagespflegepersonen
Auch als Team-Fortbildung buchbar, Teilnahme dann am besten vor einem Beamer

Termin

30.9.2025 von 16:00 - ca. 19:00 Uhr

Sie können an diesem WEBINAR von jedem PC / Tablet oder Handy aus teilnehmen. Weitere Informationen zum Zugang, Ablauf und Organisation erhalten nach Ihrer Anmeldung

Referent

Dipl.-Päd. Anja Leber

Dipl. Erziehungswissenschaftlerin; langjährige wissenschaftliche Dozentin am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter im Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Koblenz-Landau; Referentin beim Kultusministerium Baden-Württemberg (Forum Frühkindliche Bildung); seit über 15 Jahren bundesweite Referentin und Coach für pädagogische Fachkräfte, Autorin zahlreicher praxisbezogener und wissenschaftlicher Publikationen, u.a. Sprachförderkonzept „Mit Kindern im Gespräch“

Preis/Teilnehmer

63,00 €

Dem Seminar liegen die beiliegenden AGB zugrunde

Diese Maßnahme ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Nach dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat über 4 Stunden (ÜE)

Zur Anmeldung

E-Mail: Ginten@bb-Ankum.de, Telefon: 05462 74 29900 / FAX: 05462 886447